

Blut-Johannisbeere 'King Edward VII'
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' (auf Lateinisch: Ribes sanguineum 'King Edward VII') ist eine wunderhübsch blühende Heckenpflanze, die sich ausgezeichnet zur Anpflanzung von Hecken eignet. Es muss allerdings darauf hingewiesen werden, dass die roten Blüten der Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' einen für manche unangenehmen Geruch verbreiten.
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' wurde 1826 in Großbritannien eingeführt und seitdem findet sich diese Art in vielen Gärten Westeuropas.
Der Rückschnitt der Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' erfolgt am besten nach der Blüte, im späten Frühjahr oder im Frühsommer. Wenn man die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' verjüngen will, dann sollte man mitten im Winter alle Zweige bis zu 30 cm über dem Boden abschneiden. Die Pflanze treibt dann im Frühjahr wieder ganz wunderbar aus.
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' eignet sich hervorragend zur Bildung von niedrigen oder halbhohen, informellen Hecken.
Vorteile:
- Wunderhübsch blühende Hortensien-Variante
- Für informelle, blühende Hecken geeignet
Nachteile:
- Nicht jeder mag den Geruch der Blüten
- Blattabwerfende Pflanze, nicht geeignet für blickdichte Hecken
-
Blühende Pflanze
-
Als niedrige Hecke geeignet
-
Informelle Hecke
- Maximale Breite in cm
- 200 - 250
- Maximale Höhe in cm
- 150 - 200
- Standort
- Halbschatten
- Winterhärte
- Gut winterhart
- Blattfarbe
- Grün
- Wuchs pro Jahr in cm
- 20 - 40
- Wachstumsverfahren
- Breit aufrecht, Kompakt
- Lateinischer Name
- Ribes sanguineum 'King Edward VII'
- Produkteigenschaften
- Laubabwerfend, Als niedrige Hecke geeignet, Blühende Pflanze, Informelle Hecke