Eisenholzbaum
Der Eisenholzbaum (auf Lateinisch: Parrotia persica 'Vanessa‘) ist eine niederländische Sorte mit einem geraden Stamm und einer ovalen Krone. Diese Sorte kann daher auch in Grünstreifen und Alleen ausgezeichnet verwendet werden. Der hellgraue Stamm hat violettbraune Flecken und vor allem ältere Bäume weisen eine langsam abblätternde, besonders dekorative Rinde auf. Das glänzende Blatt ist anfänglich dunkel, hat meist eine schiefe Form und an der Oberseite einen unregelmäßig gewellten Blattrand. Im Herbst bekommen die Blätter eine wunderhübsche rote, gelbe oder violette Farbe. Nach der Blüte entwickeln sich dann später die 1 cm großen, braunen Früchte. Diese Sorte wurzelt oberflächlich und kann 7 bis 10 m hoch werden, wenn man sie nicht regelmäßig zurückschneidet.
Vorteile:
- Wuchs ist gerade und hoch
- Dekorative Heckenpflanze und Rinde
- Gedeiht auf fast allen nährstoffreichen Böden
Nachteil:
- Regelmäßige Rückschnitte sind wichtig