Eine üppige Sichtschutzhecke? Pflanzen Sie eine Kirschlorbeerhecke!
Gartenbesitzer, die eine Sichtschutzhecke suchen, landen oft bei Koniferen. Eine verständliche Wahl, denn die meisten Koniferen sind immergrün und dicht verzweigt, so dass sie das ganze Jahr über Sichtschutz bieten. Die meisten immergrünen Heckenpflanzen mit Laub, die für mehr Privatsphäre gepflanzt werden, haben auch ein formaleres, strafferes Aussehen. Aber wollen Sie eine üppige Sichtschutzhecke? Pflanzen Sie eine Kirschlorbeerhecke und die großen, glänzenden Blätter werden Sie nicht nur vor neugierigen Blicken schützen, sondern Ihnen auch ein schönes, frisches Aussehen verleihen. Und das tut eine Kirschlorbeerhecke das ganze Jahr über, denn im Winter behält sie sowohl ihren Glanz als auch ihre grüne Farbe.
Wie bekomme ich eine dichte Hecke?
Eine Hecke kann verschiedene Formen haben. Dennoch ist die Vorstellung, die die meisten Menschen von einer Hecke haben, eine formale, dichte Hecke, die die Grenze Ihres Gartens wie eine Art grüne Mauer markiert. Viele Gärtner fragen uns deshalb auch: Wie bekomme ich eine dichte Hecke? Wir geben Ihnen gerne einige Tipps hierzu, von der Wahl der Heckenpflanzen bis hin zur Pflege Ihrer Hecke, damit diese ihre dichte Form behält.
Mediterrane Heckenpflanzen
Das Gebiet um das Mittelmeer liegt dicht bei Westeuropa, aber es gibt nicht viele Heckenpflanzen aus dieser Region, die auch hier gut wachsen. Das liegt vor allem daran, dass das Klima in den Ländern rund um das Mittelmeer wärmer ist als hier. Mit den wechselhaften Witterungsbedingungen in Westeuropa kommen die mediterranen Heckenpflanzen oft nur schwer zurecht. Oft, aber nicht immer. Es gibt mehrere mediterrane Heckenpflanzenarten, die hier gedeihen und sogar einige, die zu den beliebtesten Heckenpflanzen in unserem Teil der Welt geworden sind.
Die Schlehe im Detail
Die Schlehe (Prunus spinosa), ist eine der am häufigsten vorkommenden Pflanzen in ländlichen Gebieten innerhalb Europas. Diese kräftige einheimische Pflanze mit ihren zotteligen Blättern und den schönen Blüten im Frühjahr, hat einen hohen Wiedererkennungswert. In der freien Natur wächst die Schlehe vor allem an Waldrändern. Sie wird vorwiegend gepflanzt um Böschungen und Hecken zu schaffen. In Gärten ist sie weniger bekannt doch jetzt, wo ein ländlicherer Stil in deutschen Gärten immer beliebter wird, ist es gut sich die Schlehe einmal genauer anzusehen.
Heckenpflanzen mit zweifarbigen Blättern
Fragen Sie Gartenbesitzer nach der idealen Farbe für ihre Heckenpflanzen, dann lautet die Antwort oft "grün". Grün ist jedoch nicht die einzige Blattfarbe die eine schöne Hecke ausmachen kann. Es gibt verschiedene Heckenpflanzen mit zweifarbigen Blättern. Solche Heckenpflanzen geben dem Garten oft ein lebendiges Aussehen auch weil die zweite Blattfarbe meist viel heller ist als grün. Und so ein zweifarbiges Blatt mag nach etwas Besonderem klingen was nur ein oder zwei Pflanzen haben, aber wir haben verschiedene Arten von Heckenpflanzen mit zweifarbigen Blättern in unserem Sortiment.
Hecken für einen modernen Garten
Sie haben sich entschlossen Ihren Garten grundlegend zu verändern oder Sie haben ein neues Haus mit Garten gekauft? Dann ist es an der Zeit einen guten Gestaltungsplan für den Garten zu erstellen. Für jeden Gartentyp gibt es unterschiedliche Heckenpflanzen. In diesem Blog konzentrieren wir uns auf Heckenpflanzen für einen modernen Garten.
Heckenpflanzen am Wasser
Es gibt viele verschiedene Arten von Gärten. Einige Gärten sind groß und landschaftlich, andere sind kleiner und schlichter gestaltet. In unserem heutigen Blog geht es um Gärten die am Wasser liegen. Welche Heckenpflanzen passen gut in diese Gärten?
Welche Hecken sind für den Balkon geeignet?
Sobald man über die Bepflanzung einer Hecke nachdenkt ist ein großer Garten ein logischerer Gedanke als ein Balkon. Doch es gibt viele Heckenpflanzen die sich für den Balkon eignen. Welche Pflanzen sind das und worauf sollten Sie bei der Auswahl der Balkonpflanzen achten?
Welche Heckenpflanzen blühen zuerst?
Für viele Menschen kann der Frühling nicht früh genug beginnen. Wir können zwar nicht beeinflussen wann die Temperaturen wieder steigen aber es ist möglich Ihren Garten in Frühlingsstimmung zu bringen bevor es wärmer wird. Es gibt nämlich Heckenpflanzen die schon sehr früh im Frühjahr zu blühen beginnen. Einige Heckenpflanzen bilden sogar im Winter Blüten. Wenn Sie den Frühling also so früh wie möglich in Ihren Garten holen möchten, pflanzen Sie am besten solche frühblühenden Heckenpflanzen. Doch welche Heckenpflanzen blühen zuerst? Wir stellen Ihnen die Frühblüher vor.
Die Eibe im Vergleich zu anderen Koniferen
Es wird oft gesagt, dass Koniferen ideale Heckenpflanzen sind. Sie sind hochwachsend, immergrün und blickdicht. Für manche Gartenbesitzer ist es deshalb überraschend, dass es durchaus auch unterschiedliche Koniferen-Sorten gibt. Aber wodurch unterscheiden sich diese Sorten eigentlich genau? Wir informieren Sie deshalb gerne über die Eibe im Vergleich zu anderen Koniferen.